Neues von Ben Aaronovitch

[unbezahlte Werbung]

Bekommt ihr von Aaronovitchs Rivers of London Serie auch nicht genug?
Ich habe gerade entdeckt, dass es die Graphic Novels jetzt auch auf Deutsch gibt. 🤩

Noch habe ich sie nur auf Englisch, doch das wird sich ändern 😉


Und noch eine Neuigkeit: Im Juni kommt die deutsche Antwort auf Peter Grant auf den Markt. Tobi Winter ermittelt in ‚Oktobermann‘ abstruse Fälle für das BKA. Ebenfalls aus der Feder von Ben Aaronovitch. Auf Englisch erhältlich ab Juni, auf Deutsch ab September.

Cara Lay – Karten

Etwas Werbung in eigener Sache

Heute sind sie angekommen: Die neuen Cara Lay Karten. Im Juli und August ist es soweit – meine ersten Veröffentlichungen bei feelings (Droemer Knaur) stehen an. Besonders auf Luar freue ich mich sehr. Die beiden „Elliottville“-Titel jetzt bei einem großen Verlag zu wissen, ist auch ein schönes Gefühl, doch die beiden Romane sind als ehemalige Selfpublishing-Titel für mich ja schon ein alter Hut.

Luar jedoch ist niegelnageneu. Ein erster Ausflug ins Fantasy-Genre, eine neue Reihe, eine Erstveröffentlichung bei diesem Verlag. Alles frisch, alles aufregend.
Die Karten geben einen Vorgeschmack auf die Cover. Ich hoffe, sie gefallen euch so gut wie mir. Die Karten und die Cover.

Ein gutes 2019

Aus Autorinnensicht erwarten mich 2019 viele spannende Momente, denen ich mit großer Aufregung entgegenfiebere.

Mein Jahr beginnt für mich mit einem Schreibsabbatical auf Mallorca.
Im vergangenen Jahr ist dort mein Mallorca-Roman ‚Olivenhain und Meeresrauschen‘ entstanden.

In diesem Jahr werde ich ebenfalls einen neuen Roman schreiben, doch werde ich mich diesmal geographisch von Mallorca fortbewegen und in Plansprings sein. Dort spielt der zweite Band meiner Planspringsreihe, der im dritten Quartal 2019 im obo-Verlag erscheinen soll.
Wer meinen ‚Santa zum Verlieben‘ gelesen hat, kennt diesen kleinen, romantischen Ort in den Bergen Colorados bereits und kann sich auf ein Wiedersehen mit der zauberhaften Natur und den liebgewonnenen Personen freuen.

Im Mai wird mein Fantasyroman bei dem Droemer Knaur Label feelings erscheinen. Wie immer in den Romanen von Cara Lay geht es um das schönste aller Gefühle (i.e. Liebe). Geprägt ist die Geschichte diesmal von einer spannenden Krimihandlung, denn alles beginnt mit einem mysteriösen Todesfall.

Im Sommer erscheinen meine Titel Herzen undercover und Ein Sommer in Savannah, sprich: Band 1 und 2 der Elliottville-Reihe, in neuem Gewand bei feelings.

Und zwischen all den Verlagsveröffentlichungen möchte ich gerne Victoria und Jarne, meine Figuren aus dem ‚Juniregen‘ und den ‚Alten Wunden‘, in den Urlaub schicken. Natürlich werden beide keinen Erholungsurlaub haben, sondern geraten auf der faszinierenden Kanareninsel Lanzarote an eine skrupellose Verbrecherbande.

Ihr seht – langweilig wird 2019 keineswegs werden.

Aus Bloggerinnensicht freue ich mich auf viele schöne, neue Bücher und auf interessante Veranstaltungen.

Ich hoffe, euer und mein neues Jahr wird von wundervollen Erlebnissen geprägt werden.

In diesem Sinne: Happy new year!

Ein Reif von Silber und Gold

Der finale Teil der Königschroniken von Stephan M. Rother

Der Postbote hielt heute eine schöne Überraschung für mich bereit: Er brachte mir einen dicken Umschlag mit.
Der enthielt das neue Buch von Stephan M. Rother: Die Königschroniken – Ein Reif von Silber und Gold.
Ich bin gespannt, wie es mit Sölva und Leyken weitergeht.
Da ich selbst noch nicht reingelesen habe, stelle ich euch den Klappentext vor:

Es ist dunkel geworden im Kaiserreich der Esche. Das Getreide will nicht mehr reifen, das Vieh bringt missgebildeten Nachwuchs zur Welt, und Bestien aus grauer Vorzeit suchen das Reich heim.
In den Provinzen wütet das Feuer der Rebellion. Als der Seneschall aufbricht, um die Aufstände niederzuschlagen, bleibt die Esche in den Händen von Leyken zurück.
Sölva ist die letzte Erbin Morwas und des großen Otta. Doch die Stämme von Ord zögern, einer Frau zu folgen. Vor allem der Jarl von Thal als mächtigster Mann der Tieflande erhebt Anspruch auf die Krone, während sein Sohn Bjorne sich auf die Seite Sölvas stellt.
Das Geschick der Welt liegt in den Händen zweier Frauen – einer aus dem Norden, einer aus dem Süden…

  • Stephan M. Rother
  • Die Königschroniken – Ein Reif von Silber und Gold (Band 3 der Trilogie)
  • Verlag: Rowohlt Polaris
  • Erschienen am 20.11.2018
  • ISBN-13: 978-3499274060

Lennart Malmkvist und der ganz und gar wunderliche Gast aus Trindemossen

(Band 2 der Lennart Malmkvist Reihe)

Urban Fantasy von Lars Simon

  • dtv Allgemeine Belletristik
  • 320 Seiten
  • ISBN 978-3-423-21704-0
  • Erschienen am 10. November 2017

„Fleisch, Fleisch, Fleisch. Das gibt es nicht bei mir! Wir ernähren uns hier von dem, was uns Wald, Wiesen und Felder schenken.  […]“
„Ihr Reich ist also sozusagen feegan?“, fragte Lennart verblüfft.
(Epub, Seite 136/226)

Die Lennart Malkvist Reihe geht weiter. Lennart arbeitet weiter an der Neueröffnung von Buri Bolmens Geschäft und versucht natürlich immer noch, die dunklen Pergamente zu retten.
Die entführte Frau eines Professors spielt dabei eine Schlüsselrolle und ein fleischhungriger Kobold mit Liebeskummer, der sich im Haus eben dieses Professors eingenistet hat. Hilft Lennart dem Kobold und seiner Gattin, sich zu versöhnen, werden die ihm helfen, die verschwundene Frau des Professors zu finden.

„Lennart Malmkvist und der ganz und gar wunderliche Gast aus Trindemossen“ weiterlesen

Lennart Malmkvist und der ziemlich seltsame Mops des Buri Bolmen

von Lars Simon

  • Veröffentlicht: 14. Oktober 2016
  • Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
  • 432 Seiten
  • ISBN: 978-3423216517

Lennart blickte auf Bölthorn herab, dem gerade ein bleistiftdicker Schleimfaden aus der Lefze tropfte und einen kleinen Sabbersee auf Lennarts Eichendielen bildete. Ja, diesen Hund musste man einfach lieben. (Seite 72)

Darum geht es:

Für Lennart Malmkvist läuft es im Moment nicht gut. Sein Nachbar wird ermordet, seine Freundin verschwindet, er gerät ins Visier der Ermittler und obendrein verliert er unverschuldet seinen Job. Eher aus finanziellen Erwägungen, denn aus ehrlichem Interesse, entschließt er sich in dieser Situation, die Erbschaft anzutreten, die sein getöteter Nachbar ihm hinterlassen hat: Er übernimmt dessen Zauberartikelladen. Inklusive der damit verbundenen Verpflichtung, sich um Bölthorn, den übergewichtigen Mops des Verstorbenen, zu kümmern. Ziemlich schnell merkt er, dass der Zauberladen nur Tarnung für echte Magie war und eher unfreiwillig sieht er sich gezwungen, selbst zaubern zu lernen, um sich gegen dunkle Kräfte zu verteidigen.

Meine Meinung:

Lars Simon pflegt einen ungewöhnlichen Schreibstil.

„Lennart Malmkvist und der ziemlich seltsame Mops des Buri Bolmen“ weiterlesen