Schneeweiße Weihnacht, Tag 6

Der Nikolaus präsentiert einen weiteren Teil der Adventskalendergeschichte

6.
»Hab den Diebstahl sofort zugegeben.« Er richtete die Kopfbedeckung wieder. »War ja offensichtlich. Dachte, die lassen mich laufen, wenn ich den Baum bezahle. Hammse aber nicht. Haben was von Antragsdelikt gesagt und dass der Eigentümer das entscheidet. Hab kein Wort verstanden. Deshalb bin ich hier.«
»Wissen Sie denn, was der Baum gekostet hätte?«
»Nee, ich hab den aus dem Bereich ganz hinten, da hängen keine Markierungen dran.«
»Wenn es sich um einen kleinen Baum handelte …«
»War nich groß, hab ja nur eine winzige Bude.«
»Wenn es sich also um einen kleinen Baum handelte, dann kann es sein, dass er unter die sogenannte Bagatellgrenze fällt. Dann wird ein Diebstahl nicht automatisch verfolgt, sondern nur, wenn der Geschädigte einen Strafantrag stellt.«
»Und genau das müssen Sie nun verhindern!«

Möchtest Du mehr von Victoria Stein und Jarne de Zand lesen?
Die Krimis mit den beiden sympathischen Ermittlern erhältst Du überall dort, wo es E-Books gibt oder in der gedruckten Version in jeder Buchhandlung (ISBN 978-3-7431-7678-2 und ISBN 978-3-7494-8376-1 )

Winterjagd [Rezension]

Thriller von Loreth Anne White

  • Autorin: Loreth Anne White
  • Originaltitel ‏ : ‎ A Dark Lure
  • Übersetzt von: Diana Bürgel
  • Verlag: ‎ Edition M
  • Erschienen am: 14. Juni 2016
  • Erhältlich als Taschenbuch (496 Seiten) oder E-Book
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-1503937130

»Sie sind kein Überlebenskämpfer, ist Ihnen das klar? Sie wissen einen Dreck davon, wie man überlebt. Sie kennen doch nur ihre eigene narzisstische Selbstsucht.« (Seite 55)

„Winterjagd [Rezension]“ weiterlesen

Neuntöter für Greetsiel (Jan de Fries 4)

Nordseethriller von Dirk Trost

  • Autor: Dirk Trost
  • Verlag: Edition M
  • ET: 19. September 2017
  • ISBN-13: 978-1542048705

Mit einem letzten Blubbern erstarb der Dieselmotor der Sirius. Schlagartig war es gespenstisch still. Es waren weder Möwen zu hören, die bei dem Schietwetter auch lieber an Land geblieben waren, noch ein Wellenschlag, denn die graue Oberfläche der Nordsee war an diesem Morgen spiegelglatt. (Seite 11)

Darum geht es

Rechtsanwalt Jan de Fries stößt zusammen mit seinem Freund Uz auf zwei Kutter, deren Besatzung tot im Mannschaftsraum sitzt. Die einzige Überlebende wird schnell zur Hauptverdächtigen und gleichzeitig zu Jans Mandantin. Als Jan überfallen und kurze Zeit später eine weitere Tote gefunden wird, nimmt der Anwalt die Ermittlungen auf.

Der Roman ist Teil einer Reihe, ich hatte jedoch keine Probleme, der Geschichte ohne Kenntnis der anderen Bände zu folgen.

„Neuntöter für Greetsiel (Jan de Fries 4)“ weiterlesen

Echoes: Die Tänzerin

Teil 1 der Audio Mystery Reihe aus dem Hause Ravensburger gespielt

Echoes: Die Tänzerin ist der erste Teil der neuen Reihe aus dem Hause Ravensburger

Magst Du Rätsel? Liest Du gerne Krimis? Spielst Du gerne? Bist Du auf der Suche nach einem neuen Spielprinzip?

Wenn Du all diese Fragen mit „Ja“ beantwortet hast, bist Du hier richtig. Denn in dieser Reihe geht es darum, kleine Kriminalfälle anhand von Audio-Schnipseln zu lösen.

„Echoes: Die Tänzerin“ weiterlesen

Im kalten Nebel [Rezension]

Thriller von Loreth Anne White

Herausgeber : Edition M
Erscheinungstermin: 4. Juli 2017
Sprache : Deutsch
Taschenbuch : 507 Seiten
ISBN-10 : 1542046084
ISBN-13 : 978-1542046084
Originaltitel : In the Waning Light
Übersetzung: Diana Bürgel

Darum geht es

Vor über 20 Jahren hat die beschauliche Küstenstadt Shelter Bay ihre Unschuld verloren. Meg Brogans Schwester wurde vergewaltigt und ermordet, Meg selbst – offenbar Zeugin des Vorfalls – mit einer Kopfverletzung zum Sterben zurückgelassen. Als sie aus dem Koma erwacht, kann sie sich an nichts mehr erinnern.
Inzwischen ist Meg erfolgreiche True Crime Autorin, doch an ihren eigenen Fall hat sie sich nie herangewagt. Ihr wird klar, dass sie sich der Vergangenheit stellen muss, und sie kehrt in ihre alte Heimat zurück, um endlich zu klären, was damals geschehen ist. Die Stadt empfängt sie nicht mit offenen Armen, denn jeder scheint aus jener Zeit ein düsteres Geheimnis mit sich herumzuschleppen. Nur Megs Jugendliebe Blake steht zu ihr – doch selbst der spielt nicht mit offenen Karten.

Meine Meinung

Diesen Thriller von Loreth Anne White habe ich aufgrund einer Empfehlung zur Hand genommen und konnte ihn nur schwerlich wieder weglegen.
In den ersten Kapiteln war ich nicht sicher, ob der Schreibstil auf Dauer störend wirken würde. Die Autorin neigt dazu, Szenen sehr ausführlich zu beschreiben. Das bremst an einigen Stellen das Lesetempo. Andererseits erschafft sie dadurch sehr dichte, stimmungsvolle Bilder. Man muss für sich entscheiden, ob man das mag. Mir ist es an zwei, drei Stellen negativ aufgefallen, doch im Grunde hatte ich mich rasch an den Stil gewöhnt und habe mich dann auch gerne davon einfangen lassen.
Die Story ist stimmungsvoll und geschickt gesponnen. Dass jeder der damaligen Weggefährten nur eine Fassade zeigt, hinter der düstere – und zuweilen für Meg lebensbedrohliche – Abgründe lauern, macht die Geschichte so spannend, dass ich diese Zeilen soeben völlig übermüdet verfasse, weil ich gestern Abend unbedingt noch bis zum Ende lesen musste.

Fazit
Eine echte Empfehlung für Thriller Fans. Stürmische See und eine Kleinstadt voller Geheimnisse schaffen eine wohlig spannende Atmosphäre mit kleiner Liebesgeschichte on top.

Hamish Macbeth ist reif für die Insel [Rezi-Snack]

Hamish Macbeth ist reif für die Insel von M.C. Beaton erschienen bei Bastei Lübbe.

Eigentlich ist dieser in Schottland angesiedelte Krimi ein cozy crime von der Art, wie ich solche Geschichten mag. Eine einsame Insel, raues Wetter, aussagestarke Charaktere.

Allerdings stört mich eine Unart, die ich in letzter Zeit nicht zum ersten Mal antreffe. Da wird vom Verlag die Ersterscheinung auf den 31.05 2019 datiert, obwohl das Buch bereits 1988 geschrieben wurde. Krimis, in denen Ermittler ohne Google, Internet und Handy auskommen müssen, muten inzwischen historisch an. Wenn ich einen solchen Roman lese, weil ich mich bewusst dafür entschieden habe, ist das in Ordnung. Doch wenn ich eine Geschichte erwarte, die in moderner Zeit spielt und mein Ermittler dann mehrfach damit beschäftigt ist, ein Telefon zu suchen, dann ist das einfach ein dicker Minuspunkt auf der Liste.Liebe Verlage, macht doch bitte im Klappentext deutlich, dass es sich um ein Werk der – wenngleich auch jüngeren so aber doch auf jeden Fall – Vergangenheit handelt.

Bitterer Zorn [Rezi-Snack]

Dortmunder Ermittlerkrimi von Norbert Horst

Bitterer Zorn – Norbert Horst – Goldmann Verlag – 2019

Bitterer Zorn ist eine Polizeikrimi, der eigentlich keiner ist. Denn obwohl es im Kern natürlich schon um polizeiliche Ermittlungen geht, dreht sich der Romaninhalt vor allem um die Frage, was geschieht, wenn die Polizei eben nicht eingreift.
So haben wir zwei rivalisierende arabische Clans, die ihre Probleme untereinander lösen, Rechtsradikale, die dazwischenfunken, und in einem gänzlich anderen Handlungsstrang einen frustrierten Täter, der das Recht in die eigene Hand nimmt, und damit Furchtbares anrichtet. Steiger, der Protagonist, zweifelt in vielen Bereichen seines Lebens. er muss seine beruflichen und privaten Ziele hinterfragen.
Und am Ende verliert auch noch Schalke, und den Königsblauen droht ein Platz im hinteren Bereich der Tabelle. An dieser Stelle musste ich schmunzeln. Wie gut, dass der Roman von 2019 ist und nicht in dieser Bundesligasaison geschrieben wurde.

Ein authentisch geschriebener Krimi (der Autor ist Polizist) mit Ruhrpottcharme (Schauplatz ist Dortmund).

Ein weißer Schwan in Tabernacle Street [Rezension]

  • Autor: Ben Aaronovitch
  • dtv Allgemeine Belletristik
  • Übersetzung aus dem Englischen von Christine Blum
  • Originaltitel: False Value
  • ISBN 978-3-423-26278-1
  • Veröffentlichung: Oktober 2020

Darum geht es

Peter Grant verschlägt es diesmal zur SCC, einem Unternehmen des Silicon Valley Milliardärs Terrence Skinner. Skinners erklärtes Ziel ist es, eine künstliche Intelligenz mit eigenem Bewusstsein zu erschaffen und scheint dabei auch mit Kräften zu spielen, die Peter auf den Plan rufen.

„Ein weißer Schwan in Tabernacle Street [Rezension]“ weiterlesen

Spanische Delikatessen – Ein Barcelona-Krimi

Ein Fall für Karl Lindberg & Alex Diaz, Band 1

  • Autorin: Catalina Ferrera
  • Erscheinungstermin: 01.03.2018
  • ISBN: 978-3-426-30617-8
  • 304 Seiten
  • Verlag: Droemer TB

Darum geht es:

Kommissar Karl Lindberg hat lange Jahre bei der Kripo in Berlin gearbeitet, bevor seine spanische Ehefrau in den Schoß der Familie zurückbeordert wird, um das Familiengeschäft – eine Apotheke im Herzen Barcelonas – zu übernehmen.
Seiner Frau zuliebe zieht er mit ihr und dem gemeinsamen Sohn in die pittoresque Altstadt Barcelonas. Bald wird er von Langeweile übermannt.
Sein katalanischer Schwager, Comisario Alex Diaz, hat andere Probleme. Er hat eher durch Trickserei als durch Kompetenz einen Platz als Kommissar bei den berühmten Mossos (der Polizei Barcelonas) bekommen und fühlt sich angesichts seines ersten Mordfalls heillos überfordert. Er bittet Karl um Hilfe. Der kann seinen Schwager zwar nicht leiden, aber die Aussicht, endlich wieder an einem Kriminalfall arbeiten zu können, ist zu verlockend. Das ungleiche Paar beginnt, zu ermitteln.

Der Fall beginnt ziemlich delikat (oopsie, das Wortspiel war jetzt einfach zu verlockend). In einem Feinkostladen wird ein Schinken gefunden. Ein Schinken aus Menschenfleisch. Eine Idee, wer der Tote sein könnte, kommt schnell auf und bald steigt auch die Zahl der Verdächtigen. Ist es die Witwe, die ohne den Mann besser dran ist? Oder der tumbe, aber gewaltbereite Sohn? Oder ein Geschäftspartner, denn der Tote hat sich eigentlich mit jedem angelegt.

Meine Meinung

Der Roman besticht mit ganz viel Lokalkolorit. Die Autorin beschreibt die Eigenheiten Barcelonas und der Einwohner sehr plastisch. Wie bei derartigen Krimis üblich, kommt auch das Kulinarische nicht zu kurz, einschließlich einiger Rezepte am Ende des Buchs.

Die Handlung hat interessante Wendungen und sehr spezielle Charaktere. Seien es die Kollegen, die die beiden Neuen, Alex und Karl, nicht ernst nehmen. Sei es die Chefin, die auch nicht sonderlich gut auf das Duo zu sprechen ist. Aber auch Alex und Karl haben ihre Eigenheiten und die Atmosphäre des Buches ensteht nicht zuletzt durch die Reibereien der ungleichen Männer. Alex, der lockere Frauenschwarm, der alles mit einem charmanten Lächeln regelt und Karl, der Anzugträger, der bisweilen zu deutsch denkt. Auch das Team der beiden ist dreidimensional. Jeder hat seine Stärken und Schwächen. Selbiges gilt für Karls Familie. Dieser Aspekt des Romans ist rundum gelungen.

Der Fall ist unterhaltsam bis spannend, kränkelt jedoch an einem Punkt bei der Auflösung. Ich kann dazu nicht zu viel schreiben, für Leser, die den Krimi bereits kennen und die Rezension nachträglich lesen, formuliere ich mein Problem möglichst offen: Ich halte gewisse Transportprobleme (Größe/Gewicht) für nicht plausibel erklärt. Außerdem passen die Reifezeiten für Schinken ebenfalls schwerlich, aber letzteres kann man sich noch irgendwie erklären. Die Frage des Transports hingegen erscheint mir nicht logisch.

Mein Fazit

Dieser Krimi bildet den gelungenen Auftagt einer Reihe, die ich nach und nach verschlungen habe. Das lebendige Bild Barcelonas, das von Sachkunde der Autorin zeugt, zieht den Leser sofort an den Ort der Handlung.

Die Figuren sind dreidimensional und vor allem Alex und Karl machen mit ihrer sympathischen Art, aber auch mit ihren Ecken und Kanten, Spaß.

Die Geschichte ist angenehm spannend, wie man es von dieser Art Krimis erwartet. Auch die Auflösung ist – bis auf einen Punkt – überwiegend gelungen und nachvollziehbar.