Ein Mordsplan – Teil 12

Von der Idee zum fertigen Winzerkrimi
Heute: Verlagssuche

Es ist heute genau vier Jahre her, dass ich zuletzt über den Fortschritt des Winzerkrimis geschrieben habe. Ehrlich gesagt, hat mich diese Erkenntnis selbst überrascht und ein wenig erschreckt. Aber es ist viel dazwischengekommen, nicht zuletzt meine Veröffentlichungen bei Bastei Lübbe, die mich eine ganze Weile stark beansprucht haben.

Außerdem ist für meine liebe Freundin ein Traum wahr geworden: Sie ist Mutter geworden – gleich zweimal in kurzer Folge. Jetzt hat sie alle Hände voll zu tun.
Was das mit dem Winzerkrimi zu tun hat?
Nun, auch ihr Mann ist natürlich mit seiner neuen Vaterrolle gut beschäftigt. Nebenbei ist er Winzer und Dozent an der Weinfachschule. Und er ist mein Testleser mit der nötigen Fachkenntnis. Prompt hat er einen groben Fehler entdeckt. Gut also, dass ich auf seine Rückmeldung gewartet habe. Das alles hat Zeit gekostet.

Aber nun ist alles erledigt. Die Testleser sind durch, und die letzten Anmerkungen sind eingearbeitet.

Und was kommt jetzt? Jetzt geht das Manuskript in die Welt hinaus. Immerhin wurde nach der Leseprobe bereits das gesamte Manuskript angefordert. Das ist zwar keine Garantie für ein Vertragsangebot, aber es ist ein erster Schritt in die richtige Richtung. Wenn es Neuigkeiten gibt, werde ich euch informieren – hoffentlich nicht erst in vier Jahren.

Es ist immer der Gärtner – ein wahrhaft schlechter Krimi

Ein nicht ganz ernst gemeinter Beitrag … oder auch: Wie ein Krimi besser nicht sein sollte, aber leider allzu oft ist

Die tote Leiche lag regungslos vor ihm.
»Ganz sicher ermordet«, schloss der ehemals attraktive, aber heute verlebte Kommissar messerscharf, als er die riesige Blutlache sah.
Er griff in seine abgewetzte Jacke und zog einen Flachmann heraus, den er seit seiner Scheidung immer dabeihatte. Dann blaffte er gereizt einige Kollegen an, weil er nun einmal ein grantiger Typ und außerdem verkatert war. Warum mussten Mordopfer auch immer nachts sterben und im strömenden Regen, der aus irgendeinem Grund die Spuren nicht weggespült hatte.
»Das war vorsätzlicher Mord«, konstatierte er mit einem tiefsinnigen Gesichtsausdruck. »Bringt den Leichnam in die Pathologie und …« Er drehte sich suchend um die eigene Achse. »…und nehmt den da fest.« Er deutete auf einen Mann im grünen Overall, der mit verschlagener Miene auf eine blutverschmierte Harke gestützt vom Rand des Geschehens alles beobachtete.
»Ich gestehe alles!«, rief der Mann beim Wegführen. »Ich brauchte das Geld. Als Gärtner verdient man zu wenig.«
»Wieder hat das Gute gesiegt«, sagte der Kommissar zufrieden und stieg in sein klappriges, aber charaktervolles Auto irgendeines älteren Baujahrs und fuhr erst zu seiner alten Mutter, weil er innerlich ein warmherziger Familienmensch war, und danach zu einer Freundin, die es mit Engelsgeduld ertrug, dass er nie Zeit hatte und wenn doch, er mit dem Kopf bei der Arbeit war.

Inspiration und Ideen

Mal wieder ein kleiner Einblick in die Arbeit einer Autorin (i.e. in diesem Fall: in den Kopf der Autorin)

»Woher nimmst du nur immer deine Ideen?«

Ich bitte um Handzeichen, wer von meinen schreibenden Bloglesern diesen Satz noch nicht gehört hat.
Dabei ist die Antwort ganz einfach und wird in den meisten Fällen lauten: »Die Geschichten sind einfach in mir«.
Denn so simpel ist es – die Idee ist irgendwann einfach in meinem Kopf. Okay, das ist eine sehr komprimierte Darstellung, denn der Impuls kommt häufig irgendwoher.
Doch in aller Regel ist es wirklich so, dass mich ein Gedanke wie aus dem Nichts anspringt und ich dann anfange, eine Geschichte darum herum zu bauen.

„Inspiration und Ideen“ weiterlesen

Ein Mordsplan – Teil 11

Von der Idee zum Winzerkrimi
Heute: Überarbeitung, Durchgang I

Erinnert ihr euch an meine ‚Mordsplan‘ – Reihe? Meine Idee, euch teilhaben zu lassen an der Entstehung eines Romans – mit allen Höhen und Tiefen.
Nach einem Jahr, soll es damit heute weitergehen.

Ein Jahr ist es nun her, dass ich ›Ende‹ unter den ersten Entwurf geschrieben habe.
Normalerweise lasse ich ein Projekt nicht so lange liegen, aber andere Dinge sind dazwischen gekommen. Doch jetzt habe ich das Manuskript hervorgeholt und mache mich an den ersten Überarbeitungsdurchgang.

Nachdem der »shitty first draft« vollbracht ist, soll man das Projekt ruhen lassen. Diesen Tipp liest man häufig und er ist berechtigt. Denn nur mit etwas Abstand gelingt es, einen neuen Blick auf den Inhalt zu entwickeln. Empfohlen werden mindestens drei, besser noch sechs Monate des Wartens.
Bei mir ist es nun – ausnahmsweise – ein Jahr geworden, was mich in eine ungewohnte Situation bringt: Ich lese meinen Roman beinahe wie ein fremdes Buch.

Natürlich – ich weiß grob, was sich abspielt, und kenne die Falllösung. So etwas vergisst man bei seinem eigenen Krimi auch nach einem Jahr nicht. Doch die einzelnen Schritte meiner Protagonisten sind mir zwischenzeitlich wahrhaftig entfallen.
Bisher habe ich das Gefühl, dass dieser Umstand dem Überarbeitungsprozess durchaus guttut. Logikfehler fallen mir viel schneller auf, wenn ich die Löcher nicht aus meiner Erinnerung stopfen kann. Außerdem ist es durchaus interessant, sein eigenes Geschreibsel einmal aus Lesersicht zu erleben. Normalerweise ist man viel zu nah dran, um auch nur im Ansatz beurteilen zu können, was man da zu Papier gebracht hat. Deshalb benötigt man ja unbedingt Testleser und/oder ein Lektorat.

Halbzeit im NaNo

oder auch: des Wahnsinns Mitte

Der National Novel Writing Month hat Halbzeit, und ich stecke mitten drin: in meinem Skript, in diesem seltsamen Flow, der sich im November einstellt, wenn die eigene Facebookblase nur noch aus „Wordcount“ zu bestehen scheint und im alltäglichen Wahnsinn.

Nano bedeutet nicht nur, dass das Leben nahezu ausschließlich aus Schreiben besteht, damit man die verflixten 50.000 Wörter einigermaßen sinnvoll zu Papier bringt, es bedeutet auch, dass man aus diesem Grunde nur noch sehr bedingt alltagstauglich ist. Dinge, wie: Die Kaffeetasse in den Kühlschrank stellen und es erst bemerken, weil der Milchkarton nicht unter den Auslass des Kaffeevollautomaten passt, sind schon keiner Erwähnung mehr wert.

Ein guter Moment, euch meine Highlights des aktuellen NaNos zu präsentieren:

Platz 3: „Ist das eine Neun?“

Beim gestrigen Spieleabend (ja, man gönnt sich ja sonst nichts) würfele ich mit einem sechsseitigen Würfel. Der enthält allerdings keine Augen, sondern Ziffern. Bei mir fällt die Sechs. Die Überschrift verrät die Pointe schon: Völlig ernst gemeint frage ich: Ist das eine Neun?

Platz 2: Die Nachricht

Ich schreibe mit einem Freund Whatsappnachrichten. Seit einer halben Stunde geht es munter hin und her. Ich will ihm eine Sache etwas ausführlicher erklären und schreibe ihm: „Darf ich dir eine Textnachricht schicken?“
Er: „Jetzt frage ich mich, was wir uns hier die ganze Zeit schicken, wenn nicht Textnachrichten?“
Ich: „SPRACHNACHRICHT! Ich meinte Sprachnachricht!“

Platz 1: Die Wörterwelt

Mein Göttergatte kehrt später als erwartet aus dem Büro heim. Erstaunlich genug, dass mir das überhaupt auffällt, denn ich sitze immer noch am Schreibtisch.
Ich: „Wo steckst du denn so lange?“
Er: „Ich war noch einkaufen.“
Ich: „So lange?“
Er: „Hast du eine Vorstellung, wie voll es gerade in den Läden ist? Bekommst du eigentlich noch etwas von der Welt außerhalb deines Schreibtischs mit?“
Ich: „Ihr Blick ist vom Vorübergehen der Wörter so müd geworden, dass er nichts mehr hält. Ihr ist, als ob es 1667 Wörter gäbe, und hinter 1667 Wörtern keine Welt.“
Ich erntete einen sehr langen, sehr besorgten Blick 😀

Anmerkungen:
1. Nanowrimo = National Novel Writing Month = Die Herausforderung an alle Autoren, im November ein Schreibprojekt zu beginnen, das Ende November die Länge von mindestens 50.000 Wörtern erreicht hat, was in etwa der Untergrenze eines Romans entspricht. Dafür muss man 1667 Wöter täglich schreiben.
2. Mein Göttergatte erträgt den NaNo und mich in aller Regel sehr verständnisvoll und gelassen.
3. Wer erkannt hat, in welchem Gedicht mein spontaner Poesieausbruch seinen Ursprung hat, darf sich zwei Fleißpünktchen notieren. Wer’s nicht erkannt hat, aber wissen will, der suche in seinem Bücherregal nach Rilke. In aller Regel findet man ihn da, wo es Reclam-Gelb leuchtet. Dort dann unter „Der Panther“ nachschlagen. Oder googeln. Dann entgeht einem aber die Chance, die Ecke mit der klassichen Literatur im Bücherregal mal wieder zu entstauben.

Aus dem Leben einer Autorin: Das Diktieren und der Drache

Oft nutze ich es ja nicht – mein Diktiergerät. Aber gerade im NaNo, dem National Novel Writing Month, in dem es darum geht, möglichst viele Wörter zu Papier zu bringen, kann es hilfreich sein.
Also kommt es vor, dass ich in der Küche stehe, den Herd beaufsichtige und gleichzeitig meine Geschichte in das Gerät quatsche, um es später per Software in einen schönen Text umwandeln zu lassen.
Soweit die Theorie.

In der Praxis muss diese Software ordentlich angelernt werden. Da ich sie so selten nutze, habe ich das nie gemacht. Vor allem mit Namen hat die Software mit dem Drachen so ihre Prbleme. Dann kommt schon mal Folgendes dabei heraus:

Kam und die Saar zu gliedern

statt: Carmody sah zu Caden.

Oder noch schöner

Caesar zu klettern. Ich dachte ihr wolltet immer noch nichts von denen erzählen.

Was ursprünglich hieß:

Carmody sah zu Caden. „Ich dachte, ihr wolltet Eanna noch nichts von Dylan erzählen.“

Es hat eine Weile gedauert, bis mir wieder einfiel, was da eigentlich hätte stehen sollen. Der Nachteil, wenn man den Text er Stunden später an den PC überträgt. Man muss sich gelegentlich gut erinnern.

„Kam und die“ für Carmody macht der Drache übrigens meist so zuverlässig falsch, dass es sich mit „Suchen und Ersetzen“ recht schnell beheben lässt.

Ein Mordsplan, Teil 10

Von der Idee zum Winzerkrimi
heute: Jedem Ende wohnt auch ein Anfang inne

… denn kaum stehen die von jedem Autor herbeigesehnten vier Buchstaben ENDE unter dem Manuskript, geht es zurück auf ‚Los‘ und der Spaß beginnt von vorne – dann allerdings im mühsamen Überarbeitungsmodus. Doch der erste Schritt ist geschafft.

„Ein Mordsplan, Teil 10“ weiterlesen

Ein Mordsplan – Teil 9

Von der Idee zum Winzerkrimi

Was einen so vom Schreiben abhält

Okay, es entwickelt sich zu einer Art Running Gag, wenn ich jede Woche wieder verkünde, dass ich in den kommenden Tagen ‚Ende‘ unter das Manskript schreibe. Doch, ganz bestimmt.
Und wieder habe ich es nicht geschafft. Immerhin, die Angstgrenze von 50.000 Wörtern ist geknackt. Weniger sollte ein Roman meiner Ansicht nach nicht haben. Und viel ist wirklich nicht mehr zu schreiben. Der Showdown ist so gut wie getan, meine beiden Helden sind (fast) wieder in Sicherheit. Ich hoffe, sie nehmen es mir nicht übel, dass der eine nun schon seit Tagen in strömendem Regen im Wald herumliegt, während der andere in einen stinkenden Stall gesperrt ist. Doch bei mir sind tausend andere Dinge dazwischen gekommen.

„Ein Mordsplan – Teil 9“ weiterlesen

Ein Mordsplan – Teil 8

Von der Idee zum Winzerkrimi

Im letzten Beitrag hatte ich optimistisch verkündet, dass ich im Laufe dieser Woche zum (vorläufigen) Ende kommen wollte. Einiges ist dazwischen gekommen. Mein Victoria Stein Krimi ist aus dem Korrektorat gekommen, Luar gibt es nun als Taschenbuch und muss entsprechend beworben werden, zudem endete die Bewerbungsphase für die Leserunde zu Luar. Auch das erfordert Zeitaufwand.

Und dann kommt noch etwas hinzu, dass das Schreiben von letzten Kapiteln so kompliziert macht:

Alle Handlungsstränge müssen zusammengeführt und aufgelöst werden.

„Ein Mordsplan – Teil 8“ weiterlesen

Ein Mordsplan – Teil 7

Von der Idee zum Winzerkrimi

In den vergangenen Beiträgen ging es gelegentlich sehr theoretisch zu. Heute bleibe ich näher am aktuellen Schreibprojekt. Nachdem ich bereits darauf gezeigt haben, wie ein Projekt startet und ein Autor am Ball bleibt, offenbare ich heute, ob ich tatsächlich am Ball geblieben bin – und auch: wie nah an meinem Plot. Denn das ist bei mir bekanntlich das größte Problem. Das dachte ich zumindest, bis ich nun auf einmal ganz anderen Schwierigkeiten begegnete.

„Ein Mordsplan – Teil 7“ weiterlesen